Beschreibung
Atlas Harmonia Macrocosmica: Das auch als „Cellarius-Atlas“ bekannt gewordene Werk wurde im Jahr 1660 unter dem Titel „Harmonia Macrocosmica“ von dem niederländischen Karthografen Johannes Jannsonius (1588-1664) in seinem für seine karthografischen Werke bekannten Amsterdamer Verlag veröffentlicht. Die Faksimile-Ausgabe im Format: 52 x 33,5 cm basiert auf dem Exemplar der Harmonia Macrocosmica der Universitäts- & Landesbibliothek Darmstadt aus dem Jahr 1660, mit einem Umfang von 66 Folios.
Städteansichten: Contrafactur der Vornebster Stät der Welt. Zwischen 1574 und 1618 veröffentlichten der Kölner Theologe Georg Braun und der flämische Kupferstecher Franz Hogenberg das aus sechs Bänden bestehende Werk „Civitatis Orbis Terrarum“. Die „Contrafactur der vornebsten Stät der Welt“ ist eine Auswahl von 90 Städteansichten und Stadtplänen.
Mercatoratlas – Verantwortlich für die Erstellung des Atlas war der Gelehrte Gerhard Mercator. Auf 558 Seiten befinden sich 107 detailgenaue, geographisch korrekte Landkarten in brillanten schwarzweißen Kupferstichen, die die wohlhabenden Käufer meist nachträglich kolorieren ließen.
Das Höfische Duett: Diese prächtige Doppelfaksimile-Ausgabe besteht aus zwei Handschriften, die dem modernen Leser einen detaillierten Einblick in das Leben des spätmittelalterlichen Adels gewähren und in einer hübschen weinroten Lederschatulle dargeboten werden. Das Krönungszeremoniell Kaiser Karls V. gibt Einblicke in die öffentlichen und zeremoniellen Aspekte des Lebens im Adelstand. Es entstand 1530 in Italien und dokumentiert die Kaiserkrönung Karls V. durch Papst Clemens VII. Das Schachbuch des Jacobus de Cessolis verwendet das Schachspiel als Allegorie für den Feudalismus und die mittelalterliche Ständegesellschaft und erklärt unerwarteter Weise, wie die höheren Stände immer von den niederen Ständen abhängig sind, aber nicht unbedingt umgekehrt. Ursprünglich um 1330 geschrieben, wurde diese deutsche Handschrift 1458 fertiggestellt. Beide Handschriften sind in Leder gebunden und großzügig mit kunstvollen Miniaturen, Zierinitialen und anderem Dekor ausgestattet.
Bestiarium aus Peterborough: Im Bestiarium von Peterborough werden sowohl heimische als auch exotische Tiere und sogar Fabelwesen wie Einhorn und Phönix eingehend beschrieben, gemalt und christologisch gedeutet. In über 100 Miniaturen über den gesamten Text verteilt zeigt der Buchmaler sein Können bei der möglichst realistischen Darstellung von Tieren, die er oft selbst noch nie gesehen hatte.
Sobieski-Stundenbuch: Sobieski-Stundenbuch entstanden um 1420. Es ist vermutlich ein Hochzeitsgeschenk von Margarete von Burgund an ihren Ehemann Arthur III. Auf 468 Seiten versammelt dieser Höhepunkt der Pariser Buchmalerei 60 ganzseitige Miniaturen, mehr als 400 dargestellte Szenen sowie 60 großformatige und unzählige kleinere Prachtinitialen.
Passauer Evangelistar: Passauer Evangelistar entstand um 1170 bis 1180 im Augustiner Chorherrenstift St. Nikola in der Dreiflüssestadt Passau. Es enthält Textabschnitte aus neutestamentlichen Evangelien für Lesungen an Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres. 49 phantasievolle Zierinitialen und acht farbintensive ganzseitige Miniaturen machen die romanische Handschrift zu einem besonderen Zeugnis der Kunstfertigkeit der Passauer Skriptorien.
Schätze der Buchmalerei. Geheimnisvolle Begegnungen: Faksimile Edition aus der Biblioteca Apostolica Vaticana. Ein Begleitbuch und vier Bildafeln im Passpartout (Wurzel-Jesse, David als König, Abendmahl und Passion, Vision des Hl. Bernhard).
Kaiserliche Buchmalerei – Das Evangeliar für Montecassino: Limitierte Auflage, bestehend aus 4 Faksimiles in sehr kräftigen Passepartouts (Matthäus, Markus, Lukas und Kaiser Heinrich II.) sowie Begleitheft in stabiler Kassette mit abnehmbaren Buchrücken, ca. 42 x 29 cm, Passepartout-Ausschnitte ca. 24 x 19,5 cm, Zürich, Belser Verlag
Atlas Heinrichs VIII.: Dieser Atlas wurde um 1542 in Venedig für König Heinrich VIII. (1491–1547), erstellt und ist das Werk des in Genua geborenen Battista Agnese (ca. 1500–1564), der als einer der versiertesten und produktivsten Kartographen des 16. Jahrhunderts gilt. Alle Teile dieses Atlas sind aufeinander bezogen; sie verbinden die Eroberungen, Neuentdeckungen und Abenteuer der Menschheit zu einer universellen Struktur.
Perikopenbuch von St. Peter: 55 farbige Miniaturen auf Goldgrund – und damit das reichste Bildprogramm einer hochmittelalterlichen Evangelienhandschrift – sowie 81 zum Großteil figürliche Goldinitialen mit bunten Blüten und Ranken, das ist der buchkünstlerische Steckbrief des um die Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden.
Astro-medizinischer Kalender: auf insgesamt 24 Seiten verschiedenste Komponenten und ist gleichzeitig Kalender, medizinischer Ratgeber, astrologischer Leitfaden und prognostiziert das zukünftige Wetter. Farbenreicher Buchschmuck und schwungvolle Figuren voller Lebendigkeit illustrieren jeden Monat.
Das jüngere Gebetbuch Kaiser Karls V.: Vollständige farbige Faksimile-Ausgabe der 248 Seiten im Originalformat 140 x 75 mm. Das Gebetbuch Kaiser Karls V. aus dem zweiten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts mit 73 Miniaturen in Grisailletechnik mit Goldhöhungen und 429 Initialen. Inhaltlich umfasst das Gebetbuch all jene kanonischen Texte, die für den Aufbau eines Stundenbuches kennzeichnend sind.
Wundervolle Erde, UNESCO Das Erbe der alten Welt: Nachschlagewerke 12 Bände. Die Natur- & Kunstmonumente der Erde nach der Konvention der UNESCO. Nur im Direktvertrieb erhältliche, reich bebilderte Enzyklopädie mit Goldprägungen & Kopfgoldschnitt.
Brockhaus Faszination Welt Geschichte: Nachschlagewerk, 6 Bände, Zustand neuwertig